Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann

Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe Weißenburg

Infos zum Standort

Pflegeausbildung unterstützt durch digitale Medien

Trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Belastungen wird auf der Wülzburg der Grundstein für die neue Ausbildung gelegt. Bereits zum Jahreswechsel erstellte das Team der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe der Rummelsberger Diakonie ein Medienkonzept, in welchem gezielt der qualifizierte und zeitgemäße Einsatz von digitalen Medien geplant wurde und nun im kommenden Schuljahr mit Beginn der neuen Pflegeausbildung umgesetzt werden soll.

Dem Kollegium war schon länger bewusst: Der digitale Wandel verändert unsere Art zu leben, zu arbeiten und nicht zuletzt das Lernen fundamental. Die Auszubildenden konnten bisher in einem Übungskrankenzimmer Pflegetätigkeiten an Pflegepuppen einüben. Dieses Krankenzimmer wurde komplett mit einer nun integrierten Nasszelle modernisiert und durch ein Stationszimmer, in welchem die Dokumentation von Pflegemaßnahmen nun auch mittels Computer durchgeführt werden kann, ergänzt. Das altehrwürdige Gebäude stellte die Schaffung digitaler Voraussetzungen vor größere Herausforderungen als in manch herkömmlichem Schulgebäude. Dessen ungeachtet wurde der erhöhte finanzielle Aufwand gerne in Kauf genommen, um Altes mit Neuem zu verbinden.

Unter der Trägerschaft der Rummelsberger Diakonie wurden in zahlreichen Sitzungen immer wieder digitale Instrumente geprüft, die den Datenschutz zu erfüllen und den Anwendenden so viel Sicherheit wie möglich bieten. Die Schüler und Schülerinnen konnten sich bereits davon überzeugen, dass Unterricht per Videokonferenz inzwischen nicht mehr weit in der Zukunft liegt, sondern schon jetzt in den Schulalltag integriert wird. Jeder Unterricht lebt von der Interaktion aller Beteiligten. Um dies noch besser gestalten zu können, ist mittlerweile jeder Klassenraum mit Dokumentenkamera und Beamer ausgestattet.

Gerade in Zeiten von Corona wird deutlich, wie richtig und wichtig die verbesserte Digitalisierung auf der Wülzburg ist. Im September dürfen sich die Auszubildenden bereits über den Einsatz von Tablets im Unterricht freuen.

Jana Stünzendörfer und Mechthild Seiler

Beispiele digital unterstützten Lernens (Foto oben: Stünzendörfer, unten:Malik)