"Auf Wanderwegen in die Pflege". So könnte man das Motto der diesjährigen Abschlussfeier der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe umschreiben. In einer Andacht mit anschließender Feierstunde erhielten 29 Schülerinnen und Schüler ihr Abschlusszeugnis. Der Weg dorthin war für viele Schüler durch steinige aber auch durch schöne aussichtsreiche Wegabschnitte gekennzeichnet. Eine Wanderung eben.
Die Leistungen auf diesem Weg würdigten viele Rednerinnen und Redner. Der stellvertretende Landrat des Landkreises Weißenburg Gunzenhausen Herr Krauß ebenso, wie die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Weißenburg Frau Schneller, Herr Durst von der Bundesagentur für Arbeit sowie Herr Diakon Oerthel als Leiter der beruflichen Schulen und Studiengänge der Rummelsberger Diakonie. In allen Reden wurden die besonderen Herausforderungen, die Mitarbeitende der Altenhilfe in ihrem Alltag bewältigen müssen, betont, aber auch die Chancen, die mit dem Berufsbild Altenpflege verknüpft sind.
Im Anschluss an die Reden, die von Beiträgen der Schüler abgerundet wurden, klang die feierliche Veranstaltung mit Zeit für Begegnungen bei einem Buffet aus.